Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Ludwig Ohse
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschung

E-Mail schreiben

Biographie

AUSBILDUNG

  • 2025 Promotion zum Dr. phil. am Institut für Psychologie (Universität Kassel, Psychologische Hochschule Berlin)
  • 2025 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Fachkunde in analytischer und tiefenpsychologisch-fundierter Psychotherapie (Institut für Psychotherapie Potsdam)
  • 2019 M. Sc. Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (Freie Universität Berlin)
  • 2017 B. Sc. Psychologie (Freie Universität Berlin)

FORSCHUNGSERFAHRUNG

  • seit 2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie mit Schwerpunkt tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie, MSB Medical School Berlin
  • 2024-2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, HMU Health and Medical University Potsdam
  • 2018-2020 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Versorgungsforschung: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Königin Elisabeth Herzberge, Berlin
  • 2017-2019 Studentische Hilfskraft in einer Interventionsstudie zur Behandlung von Depression: Forschungsbereich Klinisch-psychologische Intervention, Freie Universität Berlin
  • 2014-2018 Studentische Hilfskraft im Schlaflabor: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité – Universitätsmedizin

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE UND –INTERESSEN

  • Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen
  • Dimensionale Modelle von Psychopathologie
  • Psychotherapie
  • Psychoanalyse

PUBLIKATIONEN

Kerber, A., Macina, C., Ohse, L., Kampe, L., Busch, O., Rentrop, M., Knaevelsrud, C., Wrege, J., Hörz-Sagstetter, S. (under review). Determining essential dimensions for the clinical approximation of personality disorder severity – a multimethod study. The British Journal of Psychiatry.

Ohse, L., Kerber, A., Zimmermann, J., Kampe, L., Mohr, J., Busch, O., Rentrop, M., & Hörz-Sagstetter, S. (2025). Empirical convergence between Kernberg’s model of personality organization and the alternative DSM-5 model for personality disorders. Personality and Mental Health, 19(1), e1641. https://doi.org/10.1002/pmh.1641

Macina, C., Kerber, A., Zimmermann, J., Ohse, L., Kampe, L., Mohr, J., Walter, M., Hörz-Sagstetter, S., & Wrege, J. S. (2024). Evaluating the psychometric properties of the German Self and Interpersonal Functioning Scale (SIFS). Journal of Personality Assessment, 106(6), 711-723. https://doi.org/10.1080/00223891.2023.2268199

Ohse, L., Zimmermann, J., Kerber, A., Kampe, L., Mohr, J., Schierz, R., Rentrop, M., Dziobek, I., & Hörz-Sagstetter, S. (2024). Impairments in cognitive and emotional empathy as markers of general versus specific personality pathology. Psychopathology, 57(2), 136-148. https://doi.org/10.1159/000533861

Ohse, L., Zimmermann, J., Kerber, A., Kampe, L., Mohr, J., Kendlbacher, J., Busch, O., Rentrop, M., & Hörz-Sagstetter, S. (2023). Reliability, structure, and validity of module I (personality functioning) of the Structured Clinical Interview for the Alternative DSM–5 Model for Personality Disorders (SCID-5-AMPD-I). Personality Disorders: Theory, Research, and Treatment, 14(3), 287–299. https://doi.org/10.1037/per0000576

Hörz-Sagstetter, S., Ohse, L., & Kampe, L. (2021). Three dimensional approaches to personality disorders: a review on personality functioning, personality structure, and personality organization. Current Psychiatry Reports, 23, 1-16. https://doi.org/10.1007/s11920-021-01250-y

Ohse, L., Burian, R., Hahn, E., Burian, H., Ta, T. M. T., Diefenbacher, A., & Böge, K. (2021). Process-outcome associations in an interdisciplinary treatment for chronic pain and comorbid mental disorders based on acceptance and commitment therapy. Pain Medicine, 22(11), 2615-2626. https://doi.org/10.1093/pm/pnab102

Burian, H., Böge, K., Burian, R., Burns, A., Nguyen, M. H., Ohse, L., Ta, T. M. T., Hahn, E., & Diefenbacher, A. (2021). Acceptance and commitment-based therapy for patients with psychiatric and physical health conditions in routine general hospital care – development, implementation and outcomes. Journal of Psychosomatic Research, 143, 110374. https://doi.org/10.1016/j.jpsychores.2021.110374

LINKS ZU GOOGLE SCHOLAR UND ORCID

Google Scholar

Orcid