Das Projekt WRITE – Written Risk Indicators Triggering Exploitation von Prof. Dr. Robert Lehmann, Dr. Laura Quinten, Frederic Gnielka und Rebecca Reichel aus dem Team der Rechtspsychologie wurde für eine Förderung von Safe Online ausgewählt. Dabei setzte sich das Projekt gegen über 300 Bewerber:innen weltweit durch und wird als eines von insgesamt 20 ausgewählten Projekten für die nächsten zwei Jahre durch Safe Online unterstützt werden.
Das Projekt WRITE befasst sich mit der kritischen Frage der Klassifizierung textbasierter Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs (child sexual exploitation and abuse material; CSEAM) und dem Zusammenhang mit bild- und videobasiertem CSEAM. Bislang handelt es sich bei textbasiertem CSEAM um ein untererforschtes Gebiet, dessen Auswirkungen auf Konsumierende weitgehend unklar sind. Mit WRITE soll eine evidenzbasierte Grundlage für die Erkennung, Prävention und den Umgang mit textbasiertem CSEAM geschaffen werden.
Für die Umsetzung von WRITE wird das Team der MSB von den globalen Kooperationsparnter:innen INHOPE, Save the Children Finland, Rigr AI und der irischen Polizei An Garda Siochana sowie einem Gremium der internationalen Expert:innen Prof. Dr. Kelly Babchishin (Carleton University), Prof. Dr. Alexander Schmidt (Johannes Gutenberg Universität Mainz), Dr. Salla Huikuri (ECPAT) und Colm Gannon (ICMEC Australia) unterstützt.