Im Rahmen eines Arbeitsbesuchs war Dr. Joel Scanlan (University of Tasmania, Australien) zu Gast am Lehrstuhl für Rechtspsychologie, vertreten durch Prof. Dr. Robert Lehmann, Dr. Laura Quinten, Frederic Gnielka und Rebecca Reichel. Dr. Scanlan ist ein international anerkannter Experte für Cybersicherheit, Datenschutz und die Prävention von Online-Kindesmissbrauch. Er ist Senior Lecturer in Hobart und Adjunct Associate Professor für maritime Cybersicherheit an der Western Norway University of Applied Sciences.
Ziel des Treffens war der wissenschaftliche und internationale Wissensaustausch, die Planung gemeinsamer Forschungsprojekte sowie die Vertiefung bestehender Kooperationen im Bereich Kinderschutz im digitalen Raum. Im Mittelpunkt standen aktuelle Forschungsarbeiten und -ergebnisse zu sogenannten deterrence messages – präventiven Abschreckungsbotschaften, die gezielt bei der Suche nach Missbrauchsabbildungen im Internet eingesetzt werden. Beide Seiten stellten ihre bisherigen Studienergebnisse vor und diskutierten Ansätze und Kooperationsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung effektiver, evidenzbasierter Interventionsstrategien.
Dieser Austausch markierte somit einen wichtigen Schritt hin zu einer vertieften internationalen Zusammenarbeit in einem gesellschaftlich hochrelevanten Forschungsfeld.