Sie sind hier:

News Room & Presse

Alles, was uns bewegt. Alles, was wir bewegen.

Willkommen im Neuigkeiten- und Pressebereich der MSB Medical School Berlin. Hier erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen, News und Wissenswertes rund um unsere Hochschule in der Hauptstadt.

Vom Aktivsein auf dem Arbeitsweg bis Rückengesundheit: Team Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin stellt laufende Studien auf der European Health Psychology Society (EHPS) 2023 Konferenz vor

Vom 4. bis 8. September 2023 fand die 37. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie (European Health Psychology Society,...

Erste Promotionsstipendiatin der MSB veröffentlicht letzten Artikel ihrer Dissertation

Greta Steckhan untersuchte gemeinsam mit Prof. Dr. Fleig und Prof. Dr. Warner, inwieweit die Sturzangst älterer Menschen mit dem Verhalten des...

Prof. Dr. rer. nat. habil. Niels Wessel veröffentlicht Artikel zum Thema pathologischer Herzfrequenzregulation und obstruktiver Schlafapnoe

Die obstruktive Schlafapnoe ist eine weit verbreitete schlafbezogene Atmungsstörung, die zu einem erhöhten kardiovaskulären Risiko führt. Die...

Neue Veröffentlichung von Prof. Dr. med. Magdalena Prüß und Kolleg:innen zu Immunzell-Infiltration und Neurotransmitter-Expression bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Schmerz ist ein Hauptsymptom bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen („CED“, dazu zählen der Morbus Crohn sowie die Colitis ulcerosa). In der...

Vortrag von Prof. Dr. Moritz Petzold auf dem Überregionalen Symposium des Dachverbands Deutschsprachiger Psychosenpsychotherapie

Am 14. Und 15. Oktober findet das Überregionale Symposium des Dachverbands Deutschsprachiger Psychosenpsychotherapie (DDPP) in den Räumlichkeiten der...

Aktuelle Studie von Prof. Dr. Moritz Petzold und Kolleg:innen untersucht das Thema Spiking im Berliner Nachtleben

Im Gegensatz zu den weit verbreiteten Spekulationen in den Medien und der öffentlichen Debatte rund im das Thema Spiking (Verabreichung einer Substanz...

UNODC veröffentlicht eLearning-Module zur untersuchenden Vernehmung

Im Jahr 2021 begannen das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) und das Norwegische Zentrum für Menschenrechte...

„Schritte aus der Depression“ - Studie untersucht den Effekt eines Bewegungsprogramms mit Schrittzählern im Rahmen einer stationären psychiatrischen Behandlung

Körperliche Aktivität stellt ein Wirksames Behandlungsverfahren für Menschen mit Depression dar. Gleichzeitig ist die Aufnahme eines aktiven...

Rechtspsychologie: Was wissen wir über Missbrauchsabbildungen im Darknet

In einem interdisziplinären Team bestehend aus Colm Gannon (Experte für Künstliche Intelligenz), Prof. Arjan Blokland (Kriminologe), Dr. Salla Huikuri...

Empirische Studie macht auf Normalisierungseffekte sexuellen Kindesmissbrauchs in Darknet-Stories aufmerksam

In einer Studie untersuchte das Autor:innenteam Prof. Dr. Uwe Krähnke, Prof. Dr. Robert Lehmann, M. Sc. Lilian Hurst und M.Sc. Judith Schuman von der...

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin