Professur für Klinische Psychologie & Psychotherapie - Verhaltenspsychologie
Rüdesheimer Str. 50 |
---|
14197 Berlin |
E-Mail schreiben |
Professur für Klinische Psychologie & Psychotherapie - Verhaltenspsychologie
Rüdesheimer Str. 50 |
---|
14197 Berlin |
E-Mail schreiben |
Biographie
Prof. Dr. phil Birgit Wagner hat ihr Psychologiestudium an der Freien Universität Berlin abgeschlossen. Sie promovierte 2006 an der Universität Zürich, Abt. Psychopathologie und erhielt für ihre Promotion den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT). Nach ihrer Promotion an der Universität Zürich, habilitierte sie sich am Universitätsklinikum Leipzig.
Ihre Forschungs- und Therapieschwerpunkte sind die Traumafolgestörungen, insbesondere die anhaltende Trauerstörung und E-Mental-Health-Interventionen. Sie hat zahlreiche Drittmittelprojekte eingeworben (BMBF, BMG, BMFSFJ) und leitet derzeit 5 Teilprojekte von Forschungsverbünden (TESTIMONY, EMPOWERYOU, I-REACH, MEN-ACCESS, Zwangsadoption in der DDR).
Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit, absolvierte Frau Prof. Dr. Birgit Wagner ihre Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Trauernden und Traumapatienten und ist im wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbandes Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. Darüber hinaus ist sie Leitungsmitglied im Nationalen Suizidpräventionsprogramm). Sie ist zertifizierte Psychoonkologin (nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft). Beim Bundesverfassungsgericht trat sie im Rahmen der Verhandlung des § 217 StGB (geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung) als Sachverständige zum Thema Hinterbliebene nach einem assistierten Suizid und anderen Formen von Suiziden auf.
Forschungsschwerpunkte
Aktuelle Forschungsprojekte
Ausgewählte Publikation
Wagner, B., Hofmann, L., Maaß, U. (2022). A therapist-supported internet-based intervention for bereaved siblings: A randomized controlled trial. Palliative Medicine. https://doi.org/10.1177/026921632211223
Wagner, B., Grafiadeli, R., Martin, T., & Böhm, M. (2022). Internet-based imagery rescripting intervention for adult survivors of institutional childhood abuse in the former German Democratic Republic–a pilot study. European Journal of Psychotraumatology, 13(2), 2117222. https://doi.org/10.1080/20008066.2022.2117222
Wagner, B., Grafiadeli, R., Schäfer, T. & Hofmann, L. (2022). Efficacy of an online-group intervention after suicide bereavement: A randomized controlled trial. Internet Interventions, 28:100542. https://doi.org/10.1016/j.invent.2022.100542
Wagner, B., Reuter, L., & van Noort, B. M. (2022). Internet-based prevention program of victimization for youth in care and care leavers (EMPOWER YOUTH): protocol for a randomized controlled trial. JMIR research protocols, 11(6), e34706. doi: 10.2196/34706
Maass, U., Hofmann, L., Perlinger, J., & Wagner, B. (2020). Effects of bereavement groups–a systematic review and meta-analysis. Death studies, 1-11.
Wagner, B., Rosenberg, N., Hofmann, L., & Maass, U. (2020). Web-Based Bereavement Care: A Systematic Review and Meta-Analysis. Frontiers in psychiatry, 11, 525.
Wagner, B., Hofmann, L., & Maaß, U. (2020). Online-group intervention after suicide bereavement through the use of webinars: study protocol for a randomized controlled trial. Trials, 21(1), 1-13.
Wagner, B. (2019). Psychotherapie mit Trauernden. Beltz. J.
Wagner, B., Nagl. M., Dölemeyer, R., Klinitzke, G., R., Steinig, J., Hilbert, A. & Kersting, A (2016). Randomized controlled trial of an Internet-based cognitive-behavioral treatment program for binge-eating disorder. Behaviour Therapy
Knaevelsrud, C., Brand, J. , Schulz, W., Lange, A., Ruwaard, J., Wagner., B. (2015). Web-based psychotherapy for posttraumatic stress disorder in war traumatized Arab patients: a parallel group randomized controlled trial. Journal of Medical Internet Research
Wagner, B., Horn, A., & Maercker, A. (2013). Internet-based versus face-to-face cognitive-behavioural intervention for depression: A randomized controlled non-inferiority trial. Journal of Affective Disorders
Wagner, B., Müller, J. & Maercker, A. (2011). Death by request in Switzerland: Posttraumatic Stress Disorder and Complicated Grief after witnessing assisted-suicide. European Psychiatry
Auszeichnungen
Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) zum Thema „Internet-based intervention for complicated grief“.
Publikationsliste (Download)