Professur für Epidemiologie und Biostatistik
Rüdesheimer Straße 50 |
---|
14197 Berlin |
E-Mail schreiben |
Professur für Epidemiologie und Biostatistik
Rüdesheimer Straße 50 |
---|
14197 Berlin |
E-Mail schreiben |
Biographie
Hauke Thomsen studierte Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt quantitativ-statistische Genetik in Kiel und Wageningen (NL). Er wurde im Jahr 2000 in Kiel im Bereich der quantitativ-statistischen Genetik zum Dr. sc. agr promoviert. Im Anschluss absolvierte er PostDoc-Aufenthalte in Kiel und in Ames, IA, USA mit Schwerpunkten auf der marker-gestützten Selektion und der Entwicklung von genetisch-statistischen Testverfahren zur Erkennung des genetischen Imprintings. Nach seiner Tätigkeit als Genetiker und Administrator des deutschen QTL Projektes, beschäftigte er sich an der Aarhus Universität in Dänemark weiter mit der Entdeckung von Genen für quantitative und qualitative Merkmale. 2009 wechselte er an das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, um sich der Erkennung von genetischen Risikofaktoren bei familiärer Aggregation von Krebserkrankungen zu widmen. Seine Habilitation erfolgte im Jahr 2020 an der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg. In den letzten Jahren beschäftigte er sich im Rahmen der Ausgründung eines Start-up-Unternehmens aus dem DKFZ mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung von statistischen Analysen zur Verarbeitung von genomweiten Sequenzierungsdaten im Rahmen gentherapeutischer Behandlungen.
Lehrtätigkeit
Der Bedarf an epidemiologisch ausgebildeten Fachkräften wird weiter steigen und die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aufgaben, die mit Hilfe professioneller epidemiologischer Expertise zu lösen sind, sind immens. Es ist daher nicht nur notwendig die grundlegende Kenntnis der deskriptiven und analytischen Epidemiologie in seiner ganzen Breite zu vermitteln. Es sollen auch fächerspezifische Inhalte dargestellt werden. Außerdem befasst sich Hauke Thomsen mit fortgeschrittenen, epidemiologischen Themen, der Datenaufbereitung sowie der Datenverwertung. Er thematisiert insbesondere moderne fächerübergreifende Anwendungen in den Bereichen der Biostatistik, Bioinformatik, Epidemiologie und Genetik, die von den Studierenden der Medizin selbst praktisch umgesetzt werden.
Hauke Thomsen lehrt seit 2009 er an der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg an der med. Fakultät. Seit 2020 hält er die Venia legendi im Fach Epidemiologie und med. Biometrie. Zudem betreute er zahlreiche Promotionen als wissenschaftlicher Betreuer.
Neben der hochschulinternen Lehre hat Hauke Thomsen zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Bereich der molekulargenetischen Epidemiologie und statistischen Genetik durchgeführt.
Forschungsschwerpunkte
Aktuelle Forschungsprojekte
Kooperationspartner
Editortätigkeit
Mitgliedschaften
Links
Tätigkeit als Reviewer
Reviewer in peer-reviewed journals