Nicola Sernow
Leitung Marketing, Design & Kommunikation
Fon: +49 30 76 68 37 5-651
Mobil:+49 151 234 033 98
Mail: nicola.sernow(at)medicalschool-berlin.de
In Leiden in den Niederlanden findet in diesem Jahr erstmals die SIPS-Placebo-Konferenz der Society for Interdiciplinary Placebo Studies (SIPS) statt. Vom 02.-04. April werden sich Wissenschaftler mit der medizinischen, psychologischen und neurobiologischen Forschung rund um den Placebo Effekt auseinandersetzten und die ethischen Dilemmata und Behandlungsoptionen in den Fokus stellen.
Prof. Dr. Michael Schäfer (Professur für Neuropsychologie) stellt auf der Konferenz seine neuesten Forschungsergebnisse zum Thema „Placebos without deception improve symptoms in allergic rhinitis“ vor. Die kürzlich durchgeführte Patientenstudie zur Wirkung von Placebos mit allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) konnte beweisen, dass selbst eine unverschleierte Gabe von Placebos wirkt. Die Patienten wussten, dass sie Placebos schlucken - trotzdem trat eine Linderung der Symptome Dies lässt bemerkenswerte Schlussfolgerungen zu - z. B., dass gegen Allergien auch ein paar Placebos helfen können, das Wissen darüber scheint die Wirkung dieser nicht zu beinträchtigen.
Nicola Sernow
Leitung Marketing, Design & Kommunikation
Fon: +49 30 76 68 37 5-651
Mobil:+49 151 234 033 98
Mail: nicola.sernow(at)medicalschool-berlin.de
Lisa Schimmelpfennig
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit und Online Marketing
Fon: +49 30 / 76 68 37 5 -656
Mail: lisa.schimmelpfennig(at)medicalschool-berlin.de
Janine Schneider
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit und Online Marketing
Fon: +49 30 / 76 68 37 5 -659
Mail: janine.schneider(at)medicalschool-berlin.de