Das Department Pädagogik und Soziales verfolgt den Leitgedanken, die Studiengänge Heilpädagogik (B.A.), Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Beratung und Familie (B.A.), Soziale Arbeit (B.A.)/ (M.A.), Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Beratung und Familie (B.A.) und Sexualwissenschaft (M.A.) in einem interdisziplinären Lehr- und Forschungskonzept mit verschiedenen Fachdisziplinen gemeinsam zu vertreten.
Die Studiengänge zeichnen sich durch drei Merkmale aus:
Erstens gewährleistet die MSB durch die strukturelle Verbindung einer universitären und einer anwendungsorientierten Fakultät eine interdisziplinäre und gleichsam integrative Ausbildung. Entsprechend der multiprofessionellen Ausrichtung, kooperativen Zusammenarbeit in vernetzten Hilfesystemen lernen die Studierende aus verschiedenen Fachdisziplinen gemeinsam anhand von Fallbeispielen wie sie ihre jeweiligen Fachkompetenzen im späteren Berufsalltag einbringen.
Zweitens wird eine differenzierte Fachexpertise – wie bspw. des Bachelorstudiengangs Heilpädagogik (B.A.) – in die Ausbildung aller Studiengänge integriert. Dementsprechend werden aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen des Kinderschutz, der Arbeit mit benachteiligten Familien oder der Inklusion aus erster Hand gelehrt und die Studierenden optimal auf ihren späteren Berufsalltag vorbereitet.
Drittens beinhalten alle Studiengänge eine umfassende Ausbildung in den Bereichen der (insbesondere systemisch-lösungsorientierten) Beratung und Intervention, die die rechtlichen Aspekte einschließlich der Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung einschließt. Beratungs- und Gesprächsführungskompetenzen sind Schlüsselqualifikationen gelingender Interaktion, wertschätzender Kommunikation und professioneller Beziehungsgestaltung in jeglichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit.