Entwicklung und Durchführung einer Online-Intervention zur Vorbeugung von Viktimisierung
Das Verbundprojekt »EMPOWERYOU« hat das Ziel, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Pflege- oder Adoptivfamilien oder in Jugendhilfeeinrichtungen aufwachsen zu stärken. Insbesondere möchten wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dabei unterstützen, frühere belastende Erfahrungen zu bewältigen und sie stärken, damit sie nicht (erneut) Opfer von Mobbing oder Gewalt werden. Das Verbundprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Das gesamte Projekt besteht aus mehreren Teilprojekten, die hauptsächlich online stattfinden. Folgende Universitäten und Vereine machen bei dieser Studie mit:
- Medical School Berlin (Prof. Dr. Birgit Wagner)
- Universität Bremen (Prof. Dr. Nina Heinrichs)
- Universitätsklinikum Aachen (Prof. Dr. Kerstin Konrad)
- KIT - Karlsruhe Institute of Technology (Prof. Dr. Ulrich W. Ebner-Priemer)
- Universität Bielefeld (Prof. Dr. Arnold Lohaus)
Die BMBF-geförderte Studie wurde Ende 2024 abgeschlossen. Eine angepasste Version des digitalen Präventionsprogramms für Jugendliche ist nun frei zugänglich: https://www.empower-youth.de/.