Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen)
FAQ
Wir geben Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Studium Humanmedizin an der MSB:
Bewerbung und Auswahlverfahren
Was zeichnet die MSB aus – habe ich die Möglichkeit, Einblicke hinter die Kulissen der MSB zu erhalten?
Besuchen Sie unseren nächsten Offenen Campustag. Erhalten Sie dort Einblicke in unseren Campusalltag und tauschen Sie sich mit Lehrenden und Mitarbeitern aus. Wir freuen uns auf Sie.
Was sind die Zugangsvoraussetzungen und welche Rolle spielt meine Abi-Note?
An der MSB zählen Motivation, Leistung und Talent und Sie sollten ein hohes naturwissenschaftliches Interesse mitbringen. Der Studiengang Humanmedizin ist NC-frei, die Abiturnote fließt demnach nicht in die Bewertung des Auswahlverfahrens mit ein.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Auswahlverfahren
Welche Bewerbungsunterlagen muss ich einreichen?
Ihre Bewerbung:
- Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Zulassungsantrag
- Tabellarischer Lebenslauf und zwei aktuelle Passfotos
- Hochschulzugangsberechtigung/Zeugnis
- Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Identity-Card
- ggf. Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung, bisher ausgeübte Tätigkeiten oder soziales Engagement
- Studienbuch bzw. Studienabschlusszertifikat, sofern der Bewerber an anderen Hochschulen/ Universitäten bereits studiert hat
- Motivationsschreiben (max. 4 DIN-A4-Seiten):
- Welche Eckpunkte Ihrer bisherigen Entwicklung und welche Erfahrungen motivieren Sie, Medizin zu studieren?
- Was ist Ihre persönliche berufliche Planung, wo soll Sie das Medizinstudium hinführen, was ist Ihr Ziel?
Einschlägige berufspraktische Erfahrungen oder ein Vorstudium in medizinnahen Fächern wirken sich positiv auf das Bewerbungsverfahren aus.
Hinweis:
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. In diesem Fall beginnt bei wiederholter Bewerbung ein neues Bewerbungsverfahren.
Sie erhalten eine Rechnung von uns über die Bewerbungsgebühr, die Sie vor Antritt des Auswahlverfahrens überwiesen haben müssen.
Mein Abschlusszeugnis liegt noch nicht vor. Kann ich mich dennoch an der MSB bewerben?
Es gibt keinen Bewerbungsschluss an der MSB. Sie bewerben sich dann automatisch auf das nächstmögliche Semester. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Es gibt keine Bewerbungsfrist. Wir raten Ihnen jedoch zu einer frühzeitigen Bewerbung, denn wenn die Studienplätze für das laufende Semester belegt sind, erfolgt die Bewerbung für das nächste Semester.
Wann erhalte ich eine Zu- oder Absage?
Sie erhalten umgehend nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens eine Rückmeldung.
Wie läuft das Auswahlverfahren für das Studium Humanmedizin an der MSB ab?
- Hochschulinterner Medizinertest
- 30-minütige Fallsimulation in der Gruppe
- 20-minütiges Einzelgespräch
Über die Vergabe der Studienplätze entscheidet das Auswahlverfahren der MSB.
Ausführliche Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie hier.
Gibt es eine Warteliste?
Ja, an der MSB wird eine Warteliste für Bewerber auf einen Studienplatz im Fach Humanmedizin geführt.
Welche Möglichkeiten bietet mir die MSB, wenn ich keinen Studienplatz erhalte?
Wer das Aufnahmeverfahren vollständig durchlaufen hat, erhält
- eine Zusage für das WS 2021/22 oder SoSe 2022 nach Verfügbarkeit der Plätze oder
- eine Zusage für eines der folgenden Sommer- oder Wintersemester mit dem Angebot, die Wartezeit durch ein Studium in einem medizinnahen Studiengang an der MSB zu überbrücken oder
- eine Absage.
Die MSB bietet die Möglichkeit, die Wartezeit bis zum gewünschten Medizin-Studienplatz mit einem Bachelorstudium in einem medizinnahen Feld zu überbrücken, wie zum Beispiel Medical Controlling and Management (B.Sc.). Das Team des Bewerbermanagements berät Sie gerne, den für Sie bestmöglichen Karriereweg einzuschlagen.
Studiengebühren und Finanzierung
Wie hoch sind die Studiengebühren?
- Bewerbungsgebühr: pro Bewerbungsverfahren 200 Euro
- Einschreibegebühr: Einmalig 100 Euro
- Studiengebühr:
- 1.500 Euro / Monat im vorklinischen und klinischen Studienabschnitt
- 300 Euro / Monat im Praktischen Jahr
Nicht enthalten sind Kosten für Skripte, Kosten der Unterbringung, Fahrtkosten und zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit Praktika und externen Lehrveranstaltungen sowie das Semesterticket.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die individuelle Situation passende ist, muss jeder Studierende für sich selbst entscheiden. Gern beraten wir Sie in einem persönlichen Informationsgespräch. Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie hier. Sprechen Sie gerne das Bewerbermanagement an.
Kann ich neben meinem Studium Humanmedizin noch einen Nebenjob ausüben?
Diese Entscheidung liegt in Ihrem persönlichen Ermessen, da das Studium der Humanmedizin an der MSB ein Vollzeitstudium mit Präsenszeit und hohem fachlichen Anspruch ist.
Studium
Wo finden die Vorlesungen und praktischen Ausbildungsteile statt?
Die Lehrveranstaltungen des ersten Studienabschnittes finden am Wissenschafts- und Gesundheitscampus in der MSB Rüdesheimer Straße 50 und Siemens Villa statt.
Alle Lehrveranstaltungen des zweiten Studienabschnitts finden in dem Helios Klinikum Berlin-Buch statt. Als Klinikum der Maximalversorgung verfügen sie über nahezu alle Fachgebiete und bieten sehr gute Ausbildungsvoraussetzungen.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Das Studium ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 12 Semestern und drei Monaten.
Organisation des Studiums:
- Erster Studienabschnitt: zwei Jahre vorklinischer Teil mit Ärztlicher Prüfung
- Zweiter Studienabschnitt: drei Jahre klinischer Teil mit Ärztlicher Prüfung
- Dritter Studienabschnitt: Praktisches Jahr mit Ärztlicher Prüfung
Die drei Ärztlichen Prüfungen werden vor der nach Landesrecht zuständigen Stelle abgelegt (§ 8 ÄApprO), dem Landesprüfungsamt für Gesundheit und Soziales Berlin.
Darüber hinaus müssen alle Studierenden folgende praktische Ausbildungsanteile absolvieren:
- dreimonatigen Krankenpflegedienst
- eine Ausbildung in Erster Hilfe
- ein insgesamt viermonatiges Praktikum (Famulatur)
- Blockpraktika
Wie groß sind die Kurse?
Die Lehre an der MSB erfolgt als Seminar in Kursen mit in der Regel 20 Studierenden. Die Vorlesungen, die unter Beteiligung aller Kurse eines Jahrgangs durchgeführt werden, umfassen alle Studierenden der Humanmedizin des jeweiligen Jahrganges. Die praktische Ausbildung im ersten Studienabschnitt erfolgt in der Regel in Gruppen mit 15 Studierenden. Der Unterricht am Krankenbett umfasst je nach inhaltlichem Schwerpunkt drei oder sechs Studierende.
Kann ich die viermonatige Famulatur (Zweiter Studienabschnitt) und das Praktische Jahr (Dritter Studienabschnitt) auch an einer anderen Klinik als in dem Helios Klinikum Berlin-Buch absolvieren?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, sowohl die Famulatur als auch das Praktische Jahr innerhalb des Helios Klinikums Berlin-Buch als auch an anderen dafür autorisierten Kliniken zu absolvieren.
Wer ist der Klinikpartner der MSB?
Unser Klinikpartner sind das Helios Klinikum Berlin-Buch, das als Klinikum der Maximalversorgung über nahezu alle Fachgebiete verfügt und damit alle Voraussetzungen für eine wissenschaftsbasierte Ausbildung bietet. Vor allem durch ihren interdisziplinären Behandlungsansatz und die Strukturen der Klinik in fachübergreifenden Kompetenzzentren ist das Helios Klinikum Berlin-Buch ein idealer Partner für das interdisziplinäre Hochschulkonzept der MSB. Für Ihr privates Studium der Humanmedizin brauchen Sie nicht ins Ausland reisen – Berlin ist sehr gut mit der Bahn, dem Bus oder Auto zu erreichen. Hier haben wir 10 Tipps zur Wohnungssuche für Sie zusammengestellt.
Abschluss
Ist das Studium Humanmedizin staatlich anerkannt?
- Der Studiengang Humanmedizin wird an der universitären Fakultät Naturwissenschaften der MSB angeboten. Die Fakultät ist eine universitäre Fakultät, die wissenschaftliche Studiengänge mit universitärem Abschluss anbietet.
- Die MSB hat das Verfahren der Institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat im Jahr 2019 erfolgreich abgeschlossen und wurde für fünf Jahre akkreditiert.
- Das Studium an der MSB ist staatlich anerkannt und führt nach aktueller Approbationsordnung für Ärzte zum deutschen Staatsexamen – dem gleichen Abschluss, wie alle staatlichen Universitäten Deutschlands auch.
- Das Studium folgt somit den Qualitätsanforderungen eines Medizinstudiums in Deutschland mit den Vorteilen und Möglichkeiten einer privaten, staatlich anerkannten Hochschule, die einer Universität gleichgestellt ist.
Wird der Abschluss der MSB überall anerkannt?
Bei dem Abschluss der MSB handelt es sich um ein deutsches Staatsexamen, das äquivalent zu den Abschlüssen der staatlichen medizinischen Fakultäten in Deutschland ist – und mit der Approbation abschließt. Der Abschluss ist deshalb bundesweit und international anerkannt.
Wie erlange ich die Approbation?
Wer alle Ausbildungsteile und Prüfungen, die in der Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) vorgesehen sind, erfolgreich an der MSB absolviert hat, kann eine Approbation beim Landesprüfungsamt für Gesundheit und Soziales Berlin. Dadurch erhalten Sie von staatlicher Seite die Erlaubnis, selbstständig und eigenverantwortlich als Arzt tätig zu sein.