Nicola Sernow
Leitung Marketing, Design & Kommunikation
Fon: +49 30 76 68 37 5-651
Mobil:+49 178 17 03 134
Mail: nicola.sernow(at)medicalschool-berlin.de
Wer kennt nicht die Redewendung „Stärken stärken und Schwächen schwächen“? In seiner aktuellen Publikation beschäftigt sich Prof. Dr. Timo Lorenz, zusammen mit seinen Kolleg*innen, genau mit diesem Thema und hat die deutsche Version des „Strengths Use and Deficit Correction Questionnaire“ (SUDCO-G) anhand von mehreren Datenerhebungen validiert. Der Fragebogen erfasst die mögliche Stärkennutzung und Korrektur von Defiziten im organisationalen Kontext und baut somit auf einer der Kernsäulen der positiven Psychologie auf. Die kompletten Befunde lassen sich in der frei zugänglichen Studie nachlesen:
Lorenz, T., Heinitz, K., Beer, C., & van Woerkom, M. (2021). Adaptation and Validation of a German Version of the Strengths Use and Deficit Correction (SUDCO) Questionnaire. PloS one, 16(1): e0245127. doi.org/10.1371/journal.pone.0245127
Hier der Link zu Studie: journals.plos.org/plosone/article
Nicola Sernow
Leitung Marketing, Design & Kommunikation
Fon: +49 30 76 68 37 5-651
Mobil:+49 178 17 03 134
Mail: nicola.sernow(at)medicalschool-berlin.de
Lisa Schimmelpfennig
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit und Online Marketing
Fon: +49 30 / 76 68 37 5 -659
Mail: lisa.schimmelpfennig(at)medicalschool-berlin.de