Sie sind hier:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter oder PostDoc (w/m/d, 50%) im Bereich Risikoforschung bei Kindesmissbrauch

Die MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Gesundheit und Medizin in Berlin-Wilmersdorf. Sie wurde 2012 von der Geschäftsführerin Ilona Renken-Olthoff zunächst mit der Fakultät Gesundheit als Fachhochschule gegründet. Seit 2014 werden an der universitären Fakultät Naturwissenschaften Studiengänge mit einem universitären Abschluss angeboten. Somit können Studierende an der MSB zwischen einem Fachhochschulstudium oder einem universitären Studium wählen und ihre Karriere ihren Stärken und Talenten entsprechend planen.

Neu im Studienangebot ist der Staatsexamensstudiengang Humanmedizin. Dieser nahm seinen Studienbetrieb erstmals im Sommersemester 2021 auf.

Mitarbeitende und Studierende kommen an der MSB in den Genuss eines exklusiven Ambientes: Das Hochschulgebäude in der Rüdesheimer Straße, im ruhigen Bezirk Wilmersdorf, bietet mit denkmalgeschützten Räumlichkeiten, einem mit dem Altbau verbundenen Neubau und einer weitläufigen Parkanlage eine einzigartige Lern- und Arbeitsatmosphäre.

Ab dem 01.01.2023 suchen wir zur Unterstützung unseres Teams eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (m/w/d, 50%) Schwerpunkt Forschung bis zum 31.12.2024.

Ihre Aufgaben:

In einem EU-geförderten Forschungsverbundprojekt soll ein operativer Ansatz entwickelt werden, um Kinder vor sexuellem Missbrauch durch Online-Aktivitäten zu schützen. Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Teilprojektes liegt in der theorie- und empiriegeleiteten Entwicklung eines Machine Learning Algorithmus zur Vorhersage von Risikoverhalten. Das Teilprojekt wird in enger Zusammenarbeit mit den anderen Teilprojekten der kooperierenden Universitäten durchgeführt.

Das Projekt beinhaltet den Umgang mit sensiblem Material im Zusammenhang mit sexuellem Kindesmissbrauch, das heißt, insbesondere Texten aus Gemeinschaftsforen, die sich auf die sexuelle Objektifizierung von Kindern beziehen.

Zu den zentralen Aufgaben der Stelle gehören folgende Bereiche:

  • Supervision und Koordination der Entwicklung und Implementierung eines künstlichen neuronalen Netzwerks
  • enge Zusammenarbeit mit den Personen, die für die technische Umsetzung des neuronalen Netzwerks verantwortlich sind
  • Unterstützung bei der Archivierung und Verwaltung von Daten
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Publikationen und Arbeitsberichten

Ihr Profil: 

  • abgeschlossenes Studium der Psychologie oder eines verwandten Fachs (Diplom oder Master)
  • Promotion von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • sehr gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistik
  • grundlegende Kenntnisse im Programmieren sowie im Bereich Machine Learning / Artificial Intelligence / Neuronale Netzwerke sind von Vorteil aber keine zwingende Voraussetzung
  • Interesse an der Analyse von Risikoverhalten im Bereich Kindesmissbrauch
  • Sensibilität für das Thema Kindesmissbrauch
  • Erfahrung in der Durchführung und Auswertung empirischer Forschungsprojekte
  • sehr gute Englischkenntnisse, die Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit

Ihr Arbeitsumfeld:

  • inspirierendes Forschungsumfeld auf einem attraktiven Campus
  • enger Austausch im Team bei gleichzeitiger Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität
  • ein internationales Forschungsnetzwerk
  • Möglichkeit der Weiterentwicklung Ihrer wissenschaftlichen und methodischen Kompetenzen sowie im Projektmanagement
  • Mitarbeit in einem Projekt mit hohem und gesellschaftlich wichtigem Anwendungsbezug

Ihre Bewerbung:

Ihre aussagefähige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses - alles in einem pdf) senden Sie bitte bis zum 10.11.2022 per E-Mail an thomas.schaefer(at)medicalschool-berlin.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt an Prof. Dr. Thomas Schäfer: thomas.schaefer(at)medicalschool-berlin.de


MSB Medical School Berlin
 Hochschule für Gesundheit und Medizin 
Rüdesheimer Str. 50
14197 Berlin
Tel. 030 7668375-600
Fax 030 7668375-619
Internet: www.medicalschool-berlin.de