Bewerbungsschritte
Es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Anträge können somit jederzeit eingereicht werden. Es empfiehlt sich jedoch eine frühzeitige Planung.
Vor der Mobilität:
- Kontakt zum IO der MSB aufnehmen und formlos über den geplanten Auslandsaufenthalt informieren.
- Stellen Sie das grundsätzliche Einverständnis der Hochschulleitung mit Ihrem geplanten Gastaufenthalt sicher. Den Antrag auf Bewilligung von ERASMUS+ Mitteln für Personalmobilitäten erhalten Sie im International Office
- Sie können entweder persönlich mit der Partnereinrichtung in Kontakt treten oder die Korrespondenz über das MSB International Office laufen lassen.
- Für die Erasmus+ Förderung sind folgende Bewerbungsunterlagen im International Office einzureichen:
✔ Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Programm, Einladungsschreiben (kann nachgereicht werden) oder Kursbeschreibung
✔ Vorschlag von Lehrveranstaltungen bzw. Fortbildungsmöglichkeiten, die sie an der Partnerhochschule durchführen möchten. Damit sich unsere Partnerhochschulen möglichst konkrete Vorstellungen über Ihr Lehrangebot machen können, gehen Sie dabei bitte auf folgende Punkte ein:- A: Name der Lehrveranstaltung,
- B: Inhalt der Lehrveranstaltung,
- C: Lernziele für Studierende und Partnerhochschule (ggf. auch Ihre eigenen Lernoutcomes)
- D: Rahmen der Lehrveranstaltung (Wie viele Stunden möchten Sie unterrichten? In welcher Sprache findet die Lehrveranstaltung statt? (ggf. Unterrichtsmaterial, das Sie vor Ort benötigen oder selbst mitbringen)
- E: wenn Sie möchten können Sie auch kurz auf Ihre Didaktik eingehen.
Die interne Auswahl für eine Erasmus+ Förderung findet im Rahmen des International Office statt und orientiert sich an den EU-Richtlinien.
- Nachdem Sie die Zusage der Partnerhochschule erhalten haben, werden ggf. terminliche Änderungen vorgenommen oder inhaltliche Punkte der Lehrveranstaltung aktualisiert. Nun können Sie das „Mobility Agreement“, welches Ihnen auf Anfrage vom IO zugesandt wird ausfüllen und von allen beteiligten Personen unterzeichnen lassen. Dieses Dokument können Sie als Scan oder Kopie einreichen.
- Sobald alle Unterschriften vorliegen, kann das „Grant Agreement“ aufgesetzt werden. Dies ist die vertragliche Vereinbarung zwischen Ihnen und der MSB hinsichtlich Ihrer ERASMUS+ Förderung und muss im Original dem IO vorliegen.
Während der Mobilität:
- Lassen Sie sich am Ende Ihres Lehraufenthaltes die Teilnahmebestätigung unterschreiben. Das IO sendet Ihnen hierfür schon frühzeitig den Vordruck per E-Mail.
Nach der Mobilität:
- Umgehend die Teilnahmebescheinigung im Original im International Office einreichen. Sie erhalten eine Kopie.
- Sie werden per E-Mail von der EU-Kommission eine automatisch generierte Aufforderung zum Ausfüllen eines kurzen Fragebogens gemailt bekommen. Bitte halten Sie sich an die in der E-Mail angegebenen Frist.
- Außerdem werden Sie darum gebeten, einen internen Erfahrungsbericht für die MSB zu verfassen.
Wussten Sie schon?
Auch von der MSB eingeladenes Personal von Unternehmen kann von der ERASMUS+ Lehrendenmobilität profitieren