Film sehen und anschließend den Film diskutieren
Die MSB und BSP laden wieder zum PsychoKino ein – IN PRÄSENZ vor Ort. Wir freuen uns Sie und Euch endlich wieder im „Kino“ begrüßen zu dürfen.
PsychoKino heißt bei uns:
- Filme durch die Brille der Psychologie neu und anders sehen.
- Durch Filme etwas über die Psychologie lernen: Denn das Seelische ist filmisch.
- Miteinander ins Gespräch kommen durch eines der wirkungsreichsten Kulturmedien unserer Zeit.
So ist der Ablauf unseres PsychoKinos:
- Wir wollen mit Ihnen analysieren und diskutieren.
- Wir laden Sie alle als Expert:Innen ein, um unsere Diskussion anzuregen und zu bereichern.
- Dazu treffen wir uns jeden Monats Mittwochs um 19:30 Uhr im Konzertsaal der Siemens Villa der dem Auditorium der MSB.
- Eingeladen sind alle (nicht nur Psychologie-)Studierende der BSP und MSB, sowie Lehrende und auch Gäste.
Dieses Semester macht Jakob Mair, BSP Kultur- und Medienpsychologie-Lehrender der BSP, am 18. Mai den Anfang mit dem modernen französischen Sozialdrama „La Haine“.
Am 15. Juni analysiert der Gründer des Psychokinos, Dr. Hannes König, mit Ihnen den mit mehreren Oscars und Golden Globes prämierten „Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“ von Ang Lee.
Am 13. Juli lädt BSP-Professor für Medienpsychologie, Dr. Björn Zwingmann, zu „Alles über meine Mutter“ des spanischen Star-Regisseurs Pedro Almodovar ein.
Die Location wechselt zwischen Konzertsaal der Siemens Villa und Auditorium der MSB – Sie und Ihre Gäste sind stets willkommen.
Die Termine und Filme im Überblick - jeweils um 19:30 Uhr:
- 18.05.2022 „La Haine“ (BSP Konzertsaal Siemens Villa)
- 15.06.2022 „Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger“ (BSP Konzertsaal Siemens Villa)
- 13.07.2022 „Alles über meine Mutter“ (BSP Raum 111 Siemens Villa)